Vaterschaftstest DNA – was steckt hinter einem solchen Test?

Vaterschaftstest DNA – was steckt hinter einem solchen Test?

Ein Vaterschaftstest ist ein Verfahren, dass ermitteln soll, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kind von einem bestimmten Mann abstammt. Der Vaterschaftstest wird auch als Abstammungsgutachten bezeichnet und kann heutzutage als DNA-Test durchgeführt werden. Vaterschaftstest hat sich als Begriff für das Abstammungsgutachten im Volksmund durchgesetzt. Der Begriff wird auch häufig von Laboratorien genutzt, die einen solchen Test anbieten. Die Tests werden in der Regel anonym durchgeführt und die Laboratorien sind auf Vertraulichkeit bedacht. Nachfolgend wird der Ablauf eines solchen Tests erläutert.

DNA wird zum Vaterschaftstest genutzt

Desoxyribonukleinsäure (DNA) trägt die Erbinformationen des Menschen und ist für den Menschen, mit Ausnahme von Zwillingen, einzigartig. Die DNA trägt Informationen von Vater und Mutter. So sind beispielsweise phänotypische Merkmale wie Haarfarbe, Nasenform und Augenfarbe in der DNA in Form von Genen vorhanden. Die Gene für die Merkmale kommen von Mutter und Vater. Die DNA der zu testenden Personen wird im Fachlabor entschlüsselt und mindestens 16 Genorte werden verglichen. Generell gilt, dass der Vergleich vieler Genorte ein sicheres Ergebnis bringt. Je mehr Genorte verglichen werden, desto kostspieliger kann der Test sein. Wenn nicht nur die DNA-Proben von potenziellem Vater und dem Kind zur Verfügung stehen, sondern auch die Probe der Mutter vorhanden ist, dann können die Gene der Mutter herausgefiltert werden. Das erleichtert den Vaterschaftstests. Die DNA-Analyse ist eine Methode, die in der Regel mit über 99,9 % eine Vaterschaft bestätigen oder sogar mit hundertprozentiger Sicherheit eine Vaterschaft ausschließen kann.

Vaterschaftstest per Proben-Kit

Wer einen Vaterschaftstest durchführen lassen möchte, der sollte in akkreditiertes Labor wählen. Pro Paternity ist beispielsweise ein Unternehmen, das in vielen Ländern präsent ist. Pro Paternity bietet DNA-Tests an, deren Probeentnahme selbst zu Hause durchgeführt werden kann. Durch ein Partnerlabor wird den zu testenden Personen ein Probeentnahme-Kit zugesendet und eine genaue Anleitung erklärt, wie die DNA-Probe (beispielsweise per Speichel) entnommen werden kann. Die Proben werden zum Labor gesendet und analysiert. Wichtig ist, dass alle zu testenden Personen, beispielsweise Mutter, Vater und Kind, mit dem Test einverstanden sind und dieses schriftlich festgehalten haben. Bei minderjährigen Kindern muss der gesetzliche Vertreter zustimmen. Weitere Informationen zu vaterschaftstest dna .

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/vaterschaftstest-dna-was-steckt-hinter-einem-solchen-test/

Verpackungen von Arzneimittel

20130628_125153kleinDer Vertrieb von Arzneimitteln setzt eine sachkundige Handhabung voraus. Damit Medikamente richtig transportiert und gelagert werden können, ist eine ordnungsgemäße Verpackung sehr wichtig. Seit vielen Jahren beschäftigt sich das Unternehmen Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG mit den unterschiedlichsten Verpackungsmöglichkeiten für Medikamente. Vor allem Lösungen für Kapseln, Dragées, Tabletten, Ampullen, Spritzen und Vials stehen im Fokus.

Vom Hersteller zum Verbraucher

Die Zulassung von Medikamenten wird in Deutschland, wie in vielen anderen Ländern, staatlich reguliert. Das Inverkehrbringen und Zulassen von Medikamenten sind über das Arzneimittelgesetz geregelt. Dieses Gesetz schreibt vor, dass die eine Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte notwendig ist. Ein weiterer wichtiger Schritt nach der Herstellung ist die Verpackung. Unter https://www.uhlmann.de/de/weltweit/weltweit.html werden die unterschiedlichsten Verpackungsmöglichkeiten für Arzneimittel angeboten.

Verpacken von Tabletten und Ampullen

Das Unternehmen Uhlmann GmbH & Co. KG aus Laupheim ist der Ansprechpartner, wenn es um Verpackungen von Pharmazeutika geht. Seit über 70 Jahren bietet der weltweit führende Systemlieferant Produkte aus dem Bereich der pharmazeutischen Verpackungsmaschinen an. Nach der Verpackung finden die Medikamente ihren Weg an die Apotheken, Drogerien oder Online Apotheker. Den Großteil der Arzneimittel beziehen die meisten Apotheken heute nicht mehr direkt vom Hersteller, sonder über einen Großhandel. Anders als bei der pharmazeutischen Industrie ist der Großhandel viel größer konzentriert. Mehr als 80% des Marktanteils werden in der heutigen Zeit den fünf großen Unternehmen zugeschrieben.

Vertrieb von Medikamenten

In Deutschland ist der Vertrieb von Arzneimitteln streng geregelt. Grundsätzlich kann zwischen apothekenpflichtigen, verschreibungspflichtigen und frei verkäuflichen Arzneimitteln unterschieden werden. Alle apothekenpflichtigen und verschreibungspflichtigen Arzneimittel dürfen nur in Apotheken verkauft werden. Arzneimittel, die verschreibungspflichtig sind, dürfen nur ausgegeben werden, wenn eine ärztliche Verordnung eingereicht wurde. Alle frei verkäuflichen Arzneimittel wie Heilwässer, Multivitamine, Mund- und Rachentherapeutika, pflanzliche Produkte etc. sind von der Apotheker- und Verschreibungspflicht ausgenommen. Sie können daher auch problemlos in Drogerien, Reformhäusern oder anderen Verbräuchermärkten gekauft werden. Der Vertrieb von bestimmten Arzneimitteln bedürfen außerhalb der Apotheken der Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG §45 AMG).

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/verpackungen-von-arzneimittel/

Gentherapie die Zukunft und virale Vektoren

Vorbereitung und Infektion lentiviraler Vektor

Vorbereitung und Infektion lentiviraler Vektor

Die Biotech Branche ist in Deutschland nicht nur stark vertreten sondern auch sehr vielversprechend. Die Biotechnologie könnte sogar als einer der spannendsten Bereiche der Wissenschaften gelten. In Deutschland glänzen Biotech Firmen nun schon seit Jahrzehnten und viele dieser Firmen sind auch an der Börse notiert, haben sie doch ein großes Wachstumspotential auf Grund immerwährender Forschung und der Suche nach Neuem. Was der Laie nicht immer weiß: Oft werden kleine Firmen von großen Pharmaunternehmen mit Meilensteinzahlungen unterstützt, damit diese bei der Medikamentenforschung mithelfen. So werden kleine und große Ziele gemeinsam und schneller erreicht und der Erfolg gesteigert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/gentherapie-die-zukunft-und-virale-vektoren/