Beiträge des Autors

Antineoplastische Pharmaka (Zytostatika)

Ein Tumor bzw. eine Neoplasie, ist die Bezeichnung für Neubildung von Körpergewebe. Es gibt gutartige (benigne) und bösartige (maligne) Neoplasien. Der maligne Tumor ist der Auslöser für die Krankheit Krebs. Problem der Bekämpfung der Tumoren Viren, Bakterien oder Pilze kann man heutzutage, sehr effektiv, aufgrund ihrer unterschiedlichen Bauweisen und Bestandteile bis zur kompletten Heilung bekämpfen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/pharmazie-und-gesundheit/antineoplastische-pharmaka-zytostatika/

Calcium – Anwendung und Wechselwirkungen

Calcium ist ein Chemisches Element aus der Zweiten Hauptgruppe mit dem Symbol „Ca“ und zählt zu den Erdalkalimetallen. Nachweisen kann man Calcium mit der Flammenfärbung, die bei einem positiven Ergebnis eine Rote Flamme ergeben würde. Darüber Hinaus gibt es auch Nasschemische Methoden. Funktionen im menschlichen Organismus Calcium ist Mengenmäßig der am stärksten vertretene Mineralstoff im …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/pharmazie-und-gesundheit/calcium-anwendung-und-wechselwirkungen/

Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) Definition und Einleitung Die Periphere arterielle Verschlusskrankheit oder kurz PAVK wird charakterisiert durch die eingeschränkte Durchblutung der Arm – bzw. Beinarterien ( Extremitäten). Ursachen sind zu 95% durch Arteriosklerose bzw. Rauchen. Durch die Krankheit ist der Patient einem höherem Risiko vom für Herzinfarkt und Schlaganfall ausgesetzt. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/pharmazie-und-gesundheit/pharmazeutische-betreuung-von-patienten-mit-peripherer-arterieller-verschlusskrankheit-pavk/