Vaterschaftstest DNA – was steckt hinter einem solchen Test? Ein Vaterschaftstest ist ein Verfahren, dass ermitteln soll, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kind von einem bestimmten Mann abstammt. Der Vaterschaftstest wird auch als Abstammungsgutachten bezeichnet und …
Der Vertrieb von Arzneimitteln setzt eine sachkundige Handhabung voraus. Damit Medikamente richtig transportiert und gelagert werden können, ist eine ordnungsgemäße Verpackung sehr wichtig. Seit vielen Jahren beschäftigt sich das Unternehmen Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. …
Die Biotech Branche ist in Deutschland nicht nur stark vertreten sondern auch sehr vielversprechend. Die Biotechnologie könnte sogar als einer der spannendsten Bereiche der Wissenschaften gelten. In Deutschland glänzen Biotech Firmen nun schon seit Jahrzehnten …
Reimporte und Parallelimporte von Arzneimitteln Möchten Sie das Original oder das Reimport fragt ihr Apotheker in ihrer Apotheke. Damit gibt er ihnen die Möglichkeit zu entscheiden ob sie ein Präparat aus Deutschland haben wollen …
Pharmazie Staatsexamenslösungen 2013 Ein Klassiker: der Staatsexamenslösungservice des ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung von den Ravati Seminaren und pharma4u. Für mich persönlich eine der spannendste Zeitpunkte im gesamten Studium. Die richtigen antworten zählen. Es war …
Previous
Next
Reimporte und Parallelimporte von Arzneimitteln
Möchten Sie das Original oder das Reimport fragt ihr Apotheker in ihrer Apotheke. Damit gibt er ihnen die Möglichkeit zu entscheiden ob sie ein Präparat aus Deutschland haben wollen oder ein Reimport. Es ist meistens eine Frage des Preises. Zwischen den Reimporten und Original Präparaten gibt es Preisspannen von nur einem Cent bis in zweistellige Euro Bereiche. Hier kann man oftmals sparen! Fragen Sie einmal ihren Apotheker. Meist gibt es Reimporte von Verschreibungspflichtigen Medikamenten, aber auch einige OTC und freiverkäufliche Arzneimittel sind als Reimport verfügbar.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/reimporte-und-parallelimporte-von-arzneimitteln/
Pharmazie Staatsexamenslösungen 2013
Ein Klassiker: der Staatsexamenslösungservice des ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung von den Ravati Seminaren und pharma4u. Für mich persönlich eine der spannendste Zeitpunkte im gesamten Studium. Die richtigen antworten zählen. Es war echt eine Erleichterung, wenn man drüber lag. Bestanden juhu… den Endorphinschub kann ich gar nicht mehr beschreiben. Ich drücke euch auf jeden Fall alle meine Daumen !
Wann fängt es an ? Unmittelbar nach den Prüfungstagen werden Lösungsvorschläge generiert. Man kann sich jetzt auch schon kostenfrei und unverbindlich dafür registrieren. PREMIUM-User haben natürlich automatisch Zugriff. Zur Pharma4u Homepage und dann einfach den Studenten klicken, dann Examenslösungs-Service anklicken.
Oder ganz einfach diesen Link: https://www.pharma4u.de/studenten/
Chemie
1. Stex.: Lösungen und Diskussionen in Pharm. Chemie
Biologie
1. Stex.: Lösungen und Diskussionen in Pharm. Biologie
Physik / AFL
1. Stex.: Lösungen und Diskussionen in Physik
Analytik
1. Stex.: Lösungen und Diskussionen in Analytik
Nach beanstandendem Staatsexamen wird gefeiert. Wie wäre es mit einem irischen Whisky? Auf der Seite im Whisky Shop gibt es interessante Informationen über den irischen Whisky und ihr Entstehungsgeschichte.
Weitere Informationen und Themen auf Aporex.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/pharmazie-staatsexamenslosungen-fruhjahr-2012/
Fallbeispiel:
Ein Patient kommt mit einem Rezept in die Apotheke: Verordent sind Furosemid 40 mg und Captopril 25 mg. Auf Nachfrage antwortet der Patient, dass er das Captopril erst seit neuestem habe und nicht so gut vertrage, weil er mit starken Kreislaufproblemen darauf reagiere. Der Arzt hätte ihn nur vertröstet und sich nicht um das Anliegen des Patienten gekümmert. Mit dem Furosemid hätte er lange Zeit keine Probleme gehabt.
Frage: Bitte erarbeiten Sie ein SOAP-Schema, Was ist hier „Subjektiv“, Assesment und der Plan?
Subjektiv:
- – Massive Kreilaufprobleme wegen Captopril
- Der Arzt hört nicht zu
Objektiv:
Assessment:
- – Captopril ist neu und verursache massive Kreislaufprobleme. Captopril vertrage sie daher nicht. Furosemid sei nicht der Übeltäter, da sie das schon lange nimmt. Der Arzt nehme ihre Probleme nicht ernst. Der ACE-Hemmer kann besonders zu Anfang der Therapie einen starken Blutdruckabfall und schwindel verursachen. Stichwort First-Dose-Effekt!
Plan:
- – Einen Betreuungsplan erstellen und den Patienten schulen und motivieren. Captopril sollte einschleichend dosiert werden. Die Nierenfunktion sollte regelmäßig überwacht werden. Eine vorübergehende Absetzung des Furosemid könnte sinnvoll sein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/klinische-pharmazie-soap-schema-und-ein-fallbeispiel/