Pharmakokinetische Arzneimittel Interaktionen Bei pharmakokinetischen Arzneimitteliteraktionen müssen wir uns zunächst das LADME Modell genauer anschauen. Pharmakokinetik = also was der Körper mit der Droge (Wirkstoff) macht Pharmakodynamik= Was die Droge mit dem Körper macht L: Liberation = Freisetzung des Wirkstoffes A: Adsorption = Resorption der Wirkstoffes D: Distribution = Verteilung des Wirkstoffes im Körper M: Metabolismus …
Schlagwort: arzneimittel
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/pharmakokinetische-arzneimittel-interaktionen/
Nov 24
Pharmazeutische Betreuung und Arzneimittelbezogene Probleme
Klinische Pharmazie: Pharmazeutische Betreuung ist die Mitverantwortung und Eingliederung des Apothekers in die Arnzeimitteltherapie des Patienten um Arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen und zu verhindern, sowie die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Unter Arzneimittelbezogenen Problemen versteht man Komplikationen, die im Zusammenhang mit einer Arzneimitteltherapie durch das Arzneimittel selber bei Patienten hervorgerufen werden. Zentrales Ziel der Pharmazeutischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/pharmazeutische-betreuung-und-arzneimittelbezogene-probleme/
Sep 21
Selbstmedikation
Medikamente und Selbstmedikation Lieber Leser auch hier einmal die Ankündigung für eine neue Reihe interessanter Artikel zum Thema “Medikamente und Selbstmedikation”. In den kommenden Wochen werden hier mehr Informationen zur Verfügung gestellt. Ein kleiner überblick über die Themen: Husten, Fieber, Halsschmerzen, Osteoporose Prophylaxe, Kopfschmerzen, Heiserkeit, Ohrenschmerzen und vieles mehr. Wichtiger Hinweis: Mein Ziel ist hier ein wenig einen Überblick zu verschaffen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/selbstmedikation/selbstmedikation/