Fallbeispiel: Ein Patient kommt mit einem Rezept in die Apotheke: Verordent sind Furosemid 40 mg und Captopril 25 mg. Auf Nachfrage antwortet der Patient, dass er das Captopril erst seit neuestem habe und nicht so gut vertrage, weil er mit starken Kreislaufproblemen darauf reagiere. Der Arzt hätte ihn nur vertröstet und sich nicht um das …
Schlagwort: compliance
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/klinische-pharmazie-soap-schema-und-ein-fallbeispiel/
Nov 11
Klinische Pharmazie: SOAP Fragen und Antworten
1). Wofür steht die Abkürzung „SOAP“ ? Englisch: Subjective objective assessment plan, also Subjektive und Objektive Informationen sammeln, Analysieren und anschließend Planen 2). Nennen Sie die Häufigkeitsangaben/die Klassifikation zu den UAWs: • Sehr häufig: >10% • Häufig: >1% und < 10% • Gelegentlich: > 1% und < 10% • Selten: > 0,01% und < 0,1% …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/klinische-pharmazie-soap-fragen-und-antworten/
Nov 24
Pharmazeutische Betreuung und Arzneimittelbezogene Probleme
Klinische Pharmazie: Pharmazeutische Betreuung ist die Mitverantwortung und Eingliederung des Apothekers in die Arnzeimitteltherapie des Patienten um Arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen und zu verhindern, sowie die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Unter Arzneimittelbezogenen Problemen versteht man Komplikationen, die im Zusammenhang mit einer Arzneimitteltherapie durch das Arzneimittel selber bei Patienten hervorgerufen werden. Zentrales Ziel der Pharmazeutischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/pharmazeutische-betreuung-und-arzneimittelbezogene-probleme/
- 1
- 2