Schlagwort: Sein

SOAP Schema – Pharmazeutische Betreuung mit Fallbeispiel

Fallbeispiel: Ein Patient kommt mit einem Rezept in die Apotheke: Verordent sind Furosemid 40 mg und Captopril 25 mg. Auf Nachfrage antwortet der Patient, dass er das Captopril erst seit neuestem habe und nicht so gut vertrage, weil er mit starken Kreislaufproblemen darauf reagiere. Der Arzt hätte ihn nur vertröstet und sich nicht um das …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/klinische-pharmazie-soap-schema-und-ein-fallbeispiel/

Erkältungssaison im Winter. Mehr grippale Infekte und Erkältungen

Erkältungssaison im Winter. Mehr grippale Infekte und Erkältungen Im November fängt die neue Saison an! Nein nicht die neue Bundesliga Saison sondern die Saison für Erkältungskrankheiten und  Infekte jeglicher Art. Denn hier haben es die Viren und Bakterien besonders einfach. In den kalten Wintermonaten tummeln sich viele Menschen in den gleichen beheizten Räumen. Doch auch …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/erkaltungssaison-im-winter-mehr-grippale-infekte-und-erkaltungen/

Notfalldepot und Vorratshaltung in der Apotheke

Notfalldepot und Vorratshaltung in der Apotheke In § 15 (Vorratshaltung) Abs. 1 Satz 1 der Apothekenbetriebsordnung ist festgelegt, welche Arzneimittel oder Arzneimittelgruppen eine Apotheke vorrätig haben muss um eine ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können. Die Vorratsmenge soll mindestens für den durchschnittlichen  Bedarf einer Woche ausreichen. Die Arzneimittel sind in Anlage 2 (zu § 15 …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.aporex.de/allgemeine-pharmazeutische-themen/notfalldepot-und-vorratshaltung-in-der-apotheke/